Sie benötigen eine überzeugende Bewerbung? Ihre letzte Bewerbung ist schon länger her? Wer sich bewerben möchte, muss so Einiges beachten. In den letzten Jahren gab es etliche Änderungen. In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen Aktuelles rund ums Thema Bewerben auf und geben Ihnen ein kleines „Update“
Es gibt viele Gründe, weshalb es im Leben eine berufliche Neuorientierung braucht. Ebenso vielschichtig wie die Gründe sind auch die Wünsche, welches Ergebnis eine Neuorientierung haben soll. Wie können Sie strukturiert an eine Neuorientierung herangehen? Welche Fragen gilt es zu klären? Wie finden Sie heraus, was für Sie passend ist? In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie eine erste Orientierung welche Ihnen als kleiner „Leitfaden“ dienen kann.
Das Frauenbündnis "Internationaler Frauentag Ravensburg" lädt am 8. März 2022 um 19 Uhr in die Linse in Weingarten ein. Hier wird kostenfrei der Kinofilm „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Anschließend gibt es im Studio der Ravensburger Streamerei einen Talk mit Politikerinnen, der live in die Linse übertragen wird.
Gerne sind wir der Einladung des Frauennetzwerks Digital Media Women e.V. (#DMW) in das neue Studio der Streamerei gefolgt. Unsere Referentin Silke Bender ist zu Gast bei Katharina Wester - stellvertretende Quartierleitung #DMW-Quartier Bodensee-Oberschwaben und spricht mit ihr zum Thema "Welcher Job macht mich glücklich?"
In vier Live-Online-Trainings lernen Sie das Konzept Resilienz und Bewältigungsstrategien kennen und anzuwenden. Sie entwickeln Ideen dazu, wie Sie Resilienz in Ihren Alltag integrieren und wie Sie sich in Krisen orientieren können und trotzdem handlungsfähig bleiben. Im Laufe des Kurses füllen Sie Ihren persönlichen „Resilienz-Koffer“ und entwickeln einen Fahrplan dazu, wie Sie in Stressphasen gegensteuern und sich selbst stabilisieren können.
Wer sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen möchte, braucht für den langfristigen Erfolg einen fundierten Plan. In sechs interaktiven Seminarteilen klären wir, welche bürokratischen Hürden zu bewältigen sind, welche Hilfestellungen genutzt werden können und welche persönlichen Anforderungen an zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer gestellt werden. Gründungsinteressierte erhalten kostenfrei Tipps und Tricks aus Theorie und Praxis. Im Austausch mit Spezialistinnen und Spezialisten sowie weiteren Gründungsinteressierten können eigene Ideen weiterentwickelt und Fragen geklärt werden.
In Kooperation mit der WiR setzen wir unsere Vortragsreihe zum Thema „New Work“, welche 2020 gestartet ist, fort und geben spannende Einblicke in neue Arbeitswelten
Sie wollen Ihre Positionierung am Markt klären oder verbessern? Sie möchten wissen wer Ihre beste Kundengruppe ist? Sie fragen sich, welche Kanäle des Marketings für ihr Unternehmen die richtigen sind und wie Sie diese nutzen können? Sie wollen lernen Ihre Verkaufsargumente überzeugend vorzutragen, um einen Abschluss zu erzielen? Sie sind unklar, welche Preise Sie verlangen und wie Sie diese verhandeln können?
Gerne laden wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu unserem digitalen Informationsabend ein. Petra-Alexandra Buhl wird ihre Arbeitsweise vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Gerne laden wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu unserem digitalen Informationsabend ein. Ursula Kraemer wird ihre Arbeitsweise vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Wie kann mir der richtige Umgang mit Social Media helfen an mehr Kund*innen zu kommen? Welches Marketingtool ist für mich und mein Business wirklich von Vorteil? Wie funktionieren die sozialen Medien und wie kann ich sie nutzen?
Ist die Selbstständigkeit im Nebenerwerb das Richtige für mich? Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Welche Aufgaben und Pflichten kommen auf mich zu? Wie kann ich das zeitlich schaffen?
Gerne laden wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu unserem digitalen Informationsabend ein. Referentin Martina Kuhlmann wird Ihnen einen Überblick über das Seminar "Let´s rock Social Media für Einsteigerinnen" geben und Ihre Fragen beantworten.
Dieser Vortrag soll Frauen vor allem Mut machen, Veränderungen anzugehen. Das Leben im Hier und Jetzt zu leben und nichts aufzuschieben. Denn Frauen sind viel mächtiger, als sie sich immer bewusst sind.
Im Rahmen der landesweiten Reihe „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben zusammen mit der IHK Bodensee-Oberschwaben sowie der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft des Landkreises Ravensburg eine kostenfreie Online-Veranstaltung an im Rahmen welcher aufgezeigt wird auf was es bei einer erfolgreichen Nachfolgeregelung ankommt und wie ein Kreditinstitut eine Unternehmensnachfolge partnerschaftlich begleiten kann. Ein Erfahrungsbericht einer Unternehmerin rundet die Online-Veranstaltung ab.