Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat unsere Kontaktstelle Frau und Beruf wieder ein attraktives Programm mit bewährten Kooperationspartner*innen in der Region Bodensee-Oberschwaben initiiert.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat unsere Kontaktstelle Frau und Beruf wieder ein attraktives Programm mit bewährten Kooperationspartner*innen in der Region Bodensee-Oberschwaben initiiert.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat unsere Kontaktstelle Frau und Beruf wieder ein attraktives Programm mit bewährten Kooperationspartner*innen in der Region Bodensee-Oberschwaben initiiert.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat unsere Kontaktstelle Frau und Beruf wieder ein attraktives Programm mit bewährten Kooperationspartner*innen in der Region Bodensee-Oberschwaben initiiert.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Sigmaringen, Sandra Knör, gemeinsam mit engagierten Kooperationspartner*innen ein attraktives Programm zusammengestellt.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat unsere Kontaktstelle Frau und Beruf wieder ein attraktives Programm mit bewährten Kooperationspartner*innen in der Region Bodensee-Oberschwaben initiiert.
Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finden jährlich im Herbst die landesweiten FrauenWirtschaftsTage statt. Auch in diesem Jahr hat die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Sigmaringen, Sandra Knör, gemeinsam mit engagierten Kooperationspartner*innen ein attraktives Programm zusammengestellt.
Neben der hauptberuflichen Selbstständigkeit bietet eine Existenzgründung im Nebenerwerb die Chance, die Selbstständigkeit zu testen. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis bietet zusammen mit der IHK Bodensee-Oberschwaben, der Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis, der Handwerkskammer Ulm und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben mit der Veranstaltung „Existenzgründung im Nebenerwerb“ eine Starthilfe für den Weg in die Nebenerwerbsselbstständigkeit. Angesprochen werden sowohl persönliche, steuerliche als auch finanzielle Aspekte für eine erfolgreiche Nebenerwerbsgründung.
Die große Nacht der Wirtschaft - Visionen und Perspektiven Entdecken, erleben, experimentieren – darum geht es bei der großen Nacht der Wirtschaft in Wangen im Allgäu. Namhafte Wangener Unternehmen öffnen ihre Tore und gewähren spannende Einblicke in firmeneigene Prozesse, Produkte und Technologien. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich in faszinierende Berufswelten „entführen“. Durch vielfältige Mitmachaktionen und Inspirationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird das Erlebnis Wirtschaft in den unterschiedlichsten Branchen unmittelbar erfahrbar. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Die Wangener Unternehmen freuen sich auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen. Auch wir von der Kontaktstelle freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand.
Die Veranstaltungsreihe ChefInAktion! ist bekannt für neuen Antrieb, frische Motivation und ehrlichen Austausch, für ausgewählte Impulsvorträge und gute Gespräche beim gemeinsamen Fingerfood. Hier treffen sich Frauen zu Frühstück oder After-Work in Phasen der Gründung, des Unternehmensaufbaus und der Existenzsicherung ebenso wie etablierte Unternehmerinnen und Frauen in Fach-bzw. Führungspositionen.
Veranstaltung zum nationalen Aktionstag "Nachfolge ist weiblich"
Zusatztermine „Ich mache mich selbständig“ Kurzfristig reagieren die Veranstalter*innen auf die Anregungen der Teilnehmer*innen und bieten zu folgenden drei Themen zusätzliche Termine an: Professionelle Korrespondenz: E-Mails und Briefe; Social Media Marketing – Online sichtbar werden!; Rechtssicherheit: Wie Sie gute Verträge schließen und an einem Tag DSGVO compliant werden
Zusatztermine „Ich mache mich selbständig“ Kurzfristig reagieren die Veranstalter*innen auf die Anregungen der Teilnehmer*innen und bieten zu folgenden drei Themen zusätzliche Termine an: Professionelle Korrespondenz: E-Mails und Briefe; Social Media Marketing – Online sichtbar werden!; Rechtssicherheit: Wie Sie gute Verträge schließen und an einem Tag DSGVO compliant werden
Zusatztermine „Ich mache mich selbständig“ Kurzfristig reagieren die Veranstalter*innen auf die Anregungen der Teilnehmer*innen und bieten zu folgenden drei Themen zusätzliche Termine an: Professionelle Korrespondenz: E-Mails und Briefe; Social Media Marketing – Online sichtbar werden!; Rechtssicherheit: Wie Sie gute Verträge schließen und an einem Tag DSGVO compliant werden
Die Veranstaltungsreihe ChefInAktion! ist bekannt für neuen Antrieb, frische Motivation und ehrlichen Austausch, für ausgewählte Impulsvorträge und gute Gespräche beim gemeinsamen Fingerfood. Hier treffen sich Frauen zu Frühstück oder After-Work in Phasen der Gründung, des Unternehmensaufbaus und der Existenzsicherung ebenso wie etablierte Unternehmerinnen und Frauen in Fach-bzw. Führungspositionen.