Autorinnenlesung mit Miriam Suter und Natalja Widla
In der Schweiz und in Deutschland wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. Warum werden Männer zu Tätern von häuslicher oder sexualisierter Gewalt an Frauen? Warum töten sie?
Miriam Suter und Natalia Widla gehen dieser Frage nach im Hinblick darauf, was die Schweiz tut, um solche Verbrechen zu verhindern, und was noch getan werden muss. In Gesprächen mit verschiedenen Fachpersonen aus Justiz, Politik oder Psychologie und durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fällen von verurteilten Gewalttätern versuchen sie zu ergründen, welche Männer sich hinter dem Begriff «Täter» verbergen, welche psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen Gewalt befördern und welche präventiven oder kurativen Massnahmen bestehen.
Zu den Gesprächspartner:innen gehören Markus Theunert vom Schweizer Männer- und Vaterverband, die forensische Diagnostikerin Nahlah Saimeh, die Soziologin und Aktivistin Melanie Brazzell, die Strafrechtsprofessorin Nora Markwalder, Bundesrat Beat Jans und viele weitere.
Eine Veranstaltung im Rahmen der UN-Aktionstage "Orange the World" , gefördert vom Bundesprogramm Demokratie leben!
Weitere Veranstaltungen und Infos zu Orange the World hier: orangedays-lkrv.de
Bildnachweis: Ayshe Yavas
Datum: Montag, 08. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kosten: keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei
Veranstaltungsort: Stadtwerkstatt, Rosenstr. 13, Ravensburg
Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie..jpg)
Eine Kooperations-Veranstaltung im Rahmen der Orange Days im Landkreis Ravensburg, den Aktionstagen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen.
Kooperationspartner:innen:
- Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg ─ Bodensee-Oberschwaben
- Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ravensburg
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt
- Soroptimist Club Ravensburg/Weingarten
- Frauen und Kinder in Not e.V.

.jpg)
