„Die Hälfte der Macht den Frauen. Jetzt!“ so endet der kurze Videoclip, den die Fraueninitiative BoRa, ein überparteiliches Netzwerk von Kommunalpolitikerinnen aus dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis, herausgibt.
Im Wahljahr 2021 wollen die Politikerinnen aus den Kreistagen, Gemeinde- und Ortschaftsräten darauf hinweisen, dass in den verschiedenen Parlamenten in der Bundesrepublik noch lange keine Parität herrscht. Sie berufen sich auf den Grundgesetzartikel 3, in dem es im zweiten Absatz heißt: „Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Von diesem demokratischen Grundsatz sei die Bundesrepublik allerdings noch weit entfernt, betonen die BoRa-Frauen. Nicht zuletzt deshalb sehen sie ihr Engagement als Beitrag zur Förderung der Demokratie.
Das Drehbuch für ihren 80 Sekunden langen Film haben sie gemeinsam mit der Regisseurin Hannah Rech und der Schauspielerin Jutta Klawuhn entwickelt. Letztere leiht dem Streifen auch ihre Stimme.
Nur zu einem Drittel sind Frauen in den deutschen Parlamenten vertreten. Doch „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte“, heißt es in dem Clip. „Frauen, macht Politik“, werben die Macherinnen und verdeutlichen: Es geht um Macht, um mitgestalten, mitreden und mitmachen.